November 2025
Mon03Nov.18:0019:00P. RUPERT-MAYER-MESSE in St. Michael18:00 - 19:00
Am Montag, 3. November 2025 singt der MONTINI-CHOR die P. Rupert-Mayer-Messe von Hans Berger mit dem Großen Ensemble zum um 18 Uhr in der St.-Michaels-Kirche in München (Fußgängerzone) Es ist in diesem Jahr
Am Montag, 3. November 2025 singt der MONTINI-CHOR
die P. Rupert-Mayer-Messe von Hans Berger mit dem Großen Ensemble
zum um 18 Uhr in der St.-Michaels-Kirche in München (Fußgängerzone)
Es ist in diesem Jahr der 80. Todestag von Pater Rupert Mayer.
(Montag) 18:00 - 19:00
So30Nov.15:0016:15Alpenländisches Advent- und Weihnachtssingen "SEHET DEN STERN"15:00 - 16:15
Am Sonntag, 30. November 2025 singt der MONTINI-CHOR um 15 Uhr zusammen mit dem Großen Ensemble Hans Berger unter dessen Leitung das schon traditionelle Adventsingen im Kultur-Forum Altötting Unter dem Motto „Sehet den
Am Sonntag, 30. November 2025 singt der MONTINI-CHOR
um 15 Uhr zusammen mit dem Großen Ensemble Hans Berger unter dessen Leitung
das schon traditionelle Adventsingen im Kultur-Forum Altötting
Unter dem Motto „Sehet den Stern“ gliedert sich dieses Werk in sechs Teile und so erleben die Besucher das alt- und neutestamentarische Geschehen, den Weihnachtsfestkreis von der Weissagung und der Verkündigung des Engels an Maria, die Geburt des Herrn bis hin zu Neujahr und Dreikönig.
Hans Berger nimmt das Publikum mit auf eine stimmungsvolle Reise, die sich durch die Advents- und Weihnachtszeit zieht. Das abwechslungsreiche Programm garniert er mit Sologesängen, verschiedenen Dreigesängen, Chorwerken für seinen MONTINI-Chor, einer bayrisch-tirolerischen Chorgemeinschaft, sowie Instrumentalstücken.
Dieses Alpenländische Adventsingen ist sicherlich einzigartig. Jahrelang arbeitete Hans Berger an diesem Werk und immer wieder fordert es ihn heraus: Er interpretiert seine Werke, die eine Mischung aus alpenländischer Klassik bis hin zur volksmusikalischen Tradition darstellen, immer wieder neu. Dadurch ist jede Aufführung anders und somit einmalig. Altbewährte Liedtexte greift er auf, die er in neue Melodien kleidet.
Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm mit Instrumentalstücken, die von kleineren Besetzungen bis zum Großen Ensemble vorgetragen werden.
Es singt der MONTINI-CHOR, verschiedene Solisten und Dreigesänge und es spielt das große Ensemble unter Leitung von Hans Berger.
Näheres und Kartenvorverkauf unter:
St. Antonius Buchhandlung
Sakrale Kunst/Christian Wieser
Kapellplatz 20 + 22, 84503 Altötting
Tel. +49 – 86 71 – 69 29 Fax +49 – 86 71 – 13 900
www.antonius-buchhandlung.de
www.nikolauswallfahrt-altoetting.de
www.altoettinger-klostermarkt.de
(Sonntag) 15:00 - 16:15
Dezember 2025
Do04Dez.19:0020:15Adventsingen in der Mariahilfkirche19:00 - 20:15
Adventsingen mit dem MONTINI-CHOR, Solisten, Dreigesängen und großem Ensemble am Donnerstag, 4. Dezember in der Mariahilf-Kirche in München-Giesing Organisation: Fam. Inselkammer Platzl Hotel München Sparkassenstrasse 10
Adventsingen mit dem MONTINI-CHOR, Solisten, Dreigesängen und großem Ensemble
am Donnerstag, 4. Dezember in der Mariahilf-Kirche in München-Giesing
Organisation: Fam. Inselkammer Platzl Hotel München Sparkassenstrasse 10
(Donnerstag) 19:00 - 20:15
So07Dez.17:0018:15Adventsingen im Dom zu Freising "SEHET DEN STERN"17:00 - 18:15
Am Sonntag - 7. Dezember 2025 singt der MONTINI-CHOR mit dem Großen Ensemble, Solisten und Dreigesängen um 17 Uhr im Mariendom zu Freising das Adventsingen von Hans Berger Unter dem Motto „Sehet den Stern“
Am Sonntag – 7. Dezember 2025 singt der MONTINI-CHOR
mit dem Großen Ensemble, Solisten und Dreigesängen
um 17 Uhr im Mariendom zu Freising
das Adventsingen von Hans Berger
Unter dem Motto „Sehet den Stern“ gliedert sich dieses Werk in sechs Teile und so erleben die Besucher das alt- und neutestamentarische Geschehen, den Weihnachtsfestkreis von der Weissagung und der Verkündigung des Engels an Maria, die Geburt des Herrn bis hin zu Neujahr und Dreikönig.
Hans Berger nimmt das Publikum mit auf eine stimmungsvolle Reise, die sich durch die Advents- und Weihnachtszeit zieht. Das abwechslungsreiche Programm garniert er mit Sologesängen, verschiedenen Dreigesängen, Chorwerken für seinen MONTINI-Chor, einer bayrisch-tirolerischen Chorgemeinschaft, sowie Instrumentalstücken.
Dieses Alpenländische Adventsingen ist sicherlich einzigartig. Jahrelang arbeitete Hans Berger an diesem Werk und immer wieder fordert es ihn heraus: Er interpretiert seine Werke, die eine Mischung aus alpenländischer Klassik bis hin zur volksmusikalischen Tradition darstellen, immer wieder neu. Dadurch ist jede Aufführung anders und somit einmalig. Altbewährte Liedtexte greift er auf, die er in neue Melodien kleidet.
Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm mit Instrumentalstücken, die von kleineren Besetzungen bis zum Großen Ensemble vorgetragen werden.
Es singt der MONTINI-CHOR, verschiedene Solisten und Dreigesänge und es spielt das große Ensemble unter Leitung von Hans Berger.
Nähere Angaben bei:
Matthias Egger Dommusikdirektor
Domberg 38/40 85354 Freising
Tel.: 08161 181-2193
MEgger@eomuc.de
(Sonntag) 17:00 - 18:15
So14Dez.16:0017:30Altbayrischer Advent16:00 - 17:30
Am Sonntag - 14. Dezember 2025 singt der MONTINI-CHOR mit dem Großen Ensemble und Dreigesängen um 16 Uhr im Baringer Münster bei Neuburg / Donau das Adventsingen von Hans Berger Bei freiem Eintritt
Am Sonntag – 14. Dezember 2025 singt der MONTINI-CHOR mit dem Großen Ensemble und Dreigesängen
um 16 Uhr im Baringer Münster bei Neuburg / Donau
das Adventsingen von Hans Berger
Bei freiem Eintritt und Platzwahl!
Unter dem Motto „Sehet den Stern“ gliedert sich dieses Werk in sechs Teile und so erleben die Besucher das alt- und neutestamentarische Geschehen, den Weihnachtsfestkreis von der Weissagung und der Verkündigung des Engels an Maria, die Geburt des Herrn bis hin zu Neujahr und Dreikönig.
Hans Berger nimmt das Publikum mit auf eine stimmungsvolle Reise, die sich durch die Advents- und Weihnachtszeit zieht. Das abwechslungsreiche Programm garniert er mit Sologesängen, verschiedenen Dreigesängen, Chorwerken für seinen MONTINI-Chor, einer bayrisch-tirolerischen Chorgemeinschaft, sowie Instrumentalstücken.
Dieses Alpenländische Adventsingen ist sicherlich einzigartig. Jahrelang arbeitete Hans Berger an diesem Werk und immer wieder fordert es ihn heraus: Er interpretiert seine Werke, die eine Mischung aus alpenländischer Klassik bis hin zur volksmusikalischen Tradition darstellen, immer wieder neu. Dadurch ist jede Aufführung anders und somit einmalig. Altbewährte Liedtexte greift er auf, die er in neue Melodien kleidet.
Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm mit Instrumentalstücken, die von kleineren Besetzungen bis zum Großen Ensemble vorgetragen werden.
Es singt der MONTINI-CHOR, verschiedene Solisten und Dreigesänge und es spielt das große Ensemble unter Leitung von Hans Berger.
(Sonntag) 16:00 - 17:30
So14Dez.16:0017:30Alpenländisches Adventsingen16:00 - 17:30
Sonntag - 14. Dezember 2025 Adventsingen im Baringer Münster (Bergen bei Neuburg/Donau) Beginn: 16 Uhr Eintritt f r e i (Freiw. Spenden erwünscht) MONTINI-CHOR, Solisten, Dreigesänge und Großes Ensemble Hans Berger
Sonntag – 14. Dezember 2025
Adventsingen im Baringer Münster (Bergen bei Neuburg/Donau)
Beginn: 16 Uhr Eintritt f r e i (Freiw. Spenden erwünscht)
MONTINI-CHOR, Solisten, Dreigesänge und Großes Ensemble Hans Berger
(Sonntag) 16:00 - 17:30
So21Dez.16:0017:30Rosenheimer Adventsingen 2025 "SEHET DEN STERN"16:00 - 17:30
Das schon traditionelle Rosenheimer Adventsingen 2025 mit dem MONTINI-CHOR, Solisten, Dreigesängen und dem Großen Ensemble Hans Berger findet in diesem Jahr am Sonntag - 21. Dezember um 16 Uhr im KU´KO Rosenheim
Das schon traditionelle Rosenheimer Adventsingen 2025 mit dem MONTINI-CHOR,
Solisten, Dreigesängen und dem Großen Ensemble Hans Berger
findet in diesem Jahr am Sonntag – 21. Dezember um 16 Uhr im KU´KO Rosenheim statt.
Mit dabei sind wieder die Riederinger Hirtenkinder.
Karten sind bereits unter der Nummer 08031 – 365 9 365 erhältlich.
(Sonntag) 16:00 - 17:30
Ab sofort sind zwei neue CDs in meinem Online-Shop bestellbar:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen